Mit einem einführenden Vortrag von Pfarrer Teja Begrich, dem evangelischen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen, zu „Luther und die Juden. Erbe und Auftrag“ wird am Freitag, dem 9. September 2016, um 19.30 Uhr, eine Ausstellung zum Thema in der Mühlhäuser Bachkirche Divi Blasii eröffnet.
Teja Begrich: „Da wir in Divi Blasii mit ihrem Lutherstandbild von 1903 gleichsam jeden Sonntag im Schatten des Reformators predigen, ist es am Vorabend des Reformationsjubiläums Zeit, uns auch mit den Schattenseiten Martin Luthers auseinanderzusetzen. Dazu zeigen wir die Ausstellung der Nordkirche „Ertragen können wir sie nicht. Martin Luther und die Juden“.
Die 16 Tafeln der Ausstellung sind bis zum Reformationstag, 31.10.2016, Di bis Sa, 10 – 17 Uhr, und So, 11 – 17 Uhr, zu betrachten.
Ich habe die Informationen in Ihrer Kirche mit Aufmerksamkeit und einigem Entsetzen angeschaut. Die Judenfeindlichkeit und die schweren Vorbehalte gegen andere Glaubensgruppen sowie Personen haben mich schockiert. Diese Lutherthesen waren mir nicht bekannt und wurden weder im Religionsunterricht noch bei kirchlichen Veranstaltungen erwähnt. Erst jetzt liest und hört man hier und da etwas zu diesem Thema. Also : vielen Dank für die mutige und informelle Ausstellung, die jetzt auch in meinem privaten Umfeld intensiv diskutiert wird. Übrigens ich bin Jahrgang 1949.