Vortragsreihe
Auf Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 28. Oktober 2020 muss die Vortragsreihe leider zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden und entfallen.
Am 9. Oktober 2020 jährte sich der antisemitisch-terroristische Anschlag auf die Synagoge von Halle (Saale) an Jom Kippur 2019. Weitere Angriffe auf Jüdinnen und Juden folgten.
Als eine Initiative zur Prävention solcher rassistisch-extremistischen Gewalt lädt die Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, dem Katholischen Forum im Land Thüringen und dem Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ein zu einer ersten Staffel ihrer Vortragsreihe.
Wir laden dazu ein in das Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Juri-Gagarin-Ring 21, 99084 Erfurt
Montag, 9. November 2020, 19 Uhr
„Kristallnacht“. Wie umgehen mit dem Scherbenhaufen der Europäischen Werte?
Pfr. Ricklef Münnich
Mittwoch, 18. November 2020, 19 Uhr
Den Juden bin ich ein Christ, den Christen ein Jude“. Felix Mendelssohn und Anton Rubinstein – zwei jüdische Universalmusiker und Europäer
Prof. Dr. Jascha Nemtsov
Montag, 23. November 2020, 19 Uhr
Jüdische Lebenswelten im Mittelalter
Dr. Maria Stürzebecher
Montag, 30. November 2020, 19 Uhr
Europäische Werte – Prophetische Strenge. Der Ruf nach Gerechtigkeit bei Israels Propheten und in der modernen Welt
Prof. Dr. Christoph Bultmann
Die Reihe wird gefördert durch den LAP Erfurt / Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie die Stadt Erfurt.
Ein Plakat zur Veranstaltungsreihe kann hier geladen werden.